Fahrzeugmodell

Berliner Pferdebahn Schlesisches Tor - Treptow

1871 gründete sich die Große Berliner Pferde-Eisenbahn AG, die 1873 den Betrieb mit der Linie 8 vom Gesundbrunnen zum Rosenthaler Platz begann. Die Wagen zur Beförderung der Personen rollten über Gleise und wurden durch Pferde gezogen. Die "Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn" entwickelte sich in den 1880/90-er Jahren neben den Pferde-Omnibus zum wichtigsten Verkehrsmittel Berlins und der umliegenden Städte. Nachdem 1896 die Umstellung auf elektrischen Antrieb begann, wurde 1898 die Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn in Große Berliner Straßenbahn umbenannt. Der kostengünstigere elektrische Betrieb verdrängte die Pferdeeisenbahn bereits 1901 aus dem Berliner und Charlottenburger Stadtbild.

Fotograf*in: Oliver Ziebe / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Berlin

Attribution 4.0 International

Location
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventory number
II 67/606 L
Measurements
mit Deichsel (HxBxT): 18,5 x 49 x 15,5 cm
ohne Deichsel (HxBxT): 18,5 x 34 x 15,5 cm
Material/Technique
Holz, Metall, Glas, montiert

Subject (what)
Pferd
Nahverkehr
Personenbeförderung
Straßenbahn

Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1870-1890

Rights
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Last update
11.06.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fahrzeugmodell

Time of origin

  • 1870-1890

Other Objects (12)