Buchillustration
Sibylla, Sidonia Hertzog Heinrichs Tochter Emylia, Blatt 89v, Johans Fridrich Churfürst des namens der erst, Sibylla, Blatt 108r
Diapositiv aus Kunststoff in color, quer
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Inventarnummer
-
Mscr.Dresd.R.3
- Weitere Nummer(n)
-
df_ld_0020290 (Aufnahmenummer)
80551641 (Dokumentennummer)
- Maße
-
9/12 cm (Fotografie)
ca. 398 x 253 mm (Blattgröße) (Werk/Vorlage)
- Material/Technik
-
Kunststoff (Fotografie)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Repro aus: Sammlung von Bildnissen sächsischer Fürsten, mit gereimtem Text, das sog. Sächsische Stammbuch. 16. Jh.
- Klassifikation
-
Buchkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Portrait
Bildnis
Portfolio-SLUB-Kostbarkeiten
- Bezug (wer)
-
Sibylle von Sachsen (Darstellung)
Sidonie von Sachsen, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (Darstellung)
Emilia, Prinzessin von Sachsen (Darstellung)
Johann Friedrich I. der Großmütige, Kurfürst von Sachsen (Darstellung)
Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, Kurfürstin von Sachsen (Darstellung)
Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen (Erwähnung)
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wann)
-
1500/1546
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Feder, Pinsel, Wasserfarben (Material/Technik)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Richter, Regine (Fotograf)
- (wann)
-
2004
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:30 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchillustration
Beteiligte
- Richter, Regine (Fotograf)
Entstanden
- 2004
- 1500/1546
Ähnliche Objekte (12)
![Theobroma Cacao. Linn. le Cacotier. / Dissertation sur le Cacoa sur la Culture, et sur les differéntes préperations de Chocolat : Theobroma Cacao. Linn. le Cacotier. Tafel LXV und Dissertation sur le Cacoa sur la Culture, et sur les differéntes préperations de Chocolat [Seite 1] aufgeschlagen aus: Buc'hoz, Pierre-Joseph: Nouveau traité physique et économique par forme de dissertations de toutes les plantes qui croissent sur la surface du globe. Band 1. Paris: , 1787. Dresden: SLUB Botan.23-1](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/067ba9d1-f872-48ad-8623-ff9c4232c69c/full/!306,450/0/default.jpg)
Theobroma Cacao. Linn. le Cacotier. / Dissertation sur le Cacoa sur la Culture, et sur les differéntes préperations de Chocolat : Theobroma Cacao. Linn. le Cacotier. Tafel LXV und Dissertation sur le Cacoa sur la Culture, et sur les differéntes préperations de Chocolat [Seite 1] aufgeschlagen aus: Buc'hoz, Pierre-Joseph: Nouveau traité physique et économique par forme de dissertations de toutes les plantes qui croissent sur la surface du globe. Band 1. Paris: , 1787. Dresden: SLUB Botan.23-1
![Geranium Robertianum (Stinkender Storchschnabel) : Geranium Robertianum (stinkender Storchschnabel) Tafel XLI aus: Dreves, Johann Friedrich Peter; Capieux, Johann Stephan [Ill.]: Botanisches Bilderbuch für die Jugend und Freunde der Pflanzenkunde. Band 2. Leipzig: Voss, 1795. Dresden: SLUB Botan.471-2](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4ea68c28-f395-4fea-8fb6-49b988dbdc84/full/!306,450/0/default.jpg)
Geranium Robertianum (Stinkender Storchschnabel) : Geranium Robertianum (stinkender Storchschnabel) Tafel XLI aus: Dreves, Johann Friedrich Peter; Capieux, Johann Stephan [Ill.]: Botanisches Bilderbuch für die Jugend und Freunde der Pflanzenkunde. Band 2. Leipzig: Voss, 1795. Dresden: SLUB Botan.471-2
![Senfftenberg, Veith Wolff von, diser zeit der statt Danzigk Zeugmeister, handtbiechlin und auszug von seinen [Kriegs-]erfindungen. 1570-1580. Doppelseite Blatt 97v mit Darstellung von Kettenkugeln als Wurfgeschosse und Blatt 98r mit Darstellung von Türken, die eine Stadt untergraben, um sie zu sprengen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/23c68d28-b08c-4d3e-a4f3-68d654a01046/full/!306,450/0/default.jpg)
Senfftenberg, Veith Wolff von, diser zeit der statt Danzigk Zeugmeister, handtbiechlin und auszug von seinen [Kriegs-]erfindungen. 1570-1580. Doppelseite Blatt 97v mit Darstellung von Kettenkugeln als Wurfgeschosse und Blatt 98r mit Darstellung von Türken, die eine Stadt untergraben, um sie zu sprengen

Der orientalisch-indianische Kunst- und Lust-Gaertner das ist: eine aufrichtige Beschreibung derer meisten indianischen als auf Java Major, Malacca und Jappon, wachsenden Gewuerz-, Frucht- und Blumen-Baeume wie auch anderer raren Blumen, Kraeuter- und Stauden-Gewaechse, sampt ihren Saamen : Vom Baum Mangas (Mango). Tafel zu Seite 83 aus: Meister, George: Der orientalisch-indianische Kunst- und Lust-Gaertner das ist: eine aufrichtige Beschreibung derer meisten indianischen als auf Java Major, Malacca und Jappon, wachsenden Gewuerz-, Frucht- und Blumen-Baeume wie auch anderer raren Blumen, Kraeuter- und Stauden-Gewaechse, sampt ihren Saamen...Dresden: Johann Riedel, 1692. Dresden: SLUB Botan.796
![Horti Indici Malabarici. Pars 3 De Arboribus Regni Malabarici : Moul Elavou. Sive/ Arbor Lanigera Spinosa. (Asiatische Kapokbaum) Tafel 52 aus: Hortus Indicus Malabaricus, Continens Regni Malabarici apud Indos celeberrimi omnis generis plantas rariores / [3]. - Amstelodami: van Someren [u.a.], 1682. Dresden: SLUB Botan.297-3](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c7c0ae45-2b13-48ac-b9ae-40cd3be90ce9/full/!306,450/0/default.jpg)