Fotografie

Hommage an Giacometti - Kay und Lore Lorentz

Art/Anzahl/Umfang: 1 Schwarz-Weiß-Foto
Im März 1977 feierte das Düsseldorfer Kom(m)ödchen seinen 30. "Geburtstag". Das Zeit-Magazin (14 vom 25.3.1977) lässt aus diesem Anlass Lore Lorentz, die Hausherrin, die Anfänge und die Entwicklung dieser Düsseldorfer Institution in einem Beitrag Revue passieren. Mit dem Titelfoto wird der "Düsseldorfer Designer-Photograph" Charles Wilp beauftragt.

In einer Fotoserie wird das Künstlerpaar mit einer Lehmmaske porträtiert. Der verwendete Kanada-Lehm aus der ölreichen Provinz Alberta ist besonders bitumenhaltig und hat eine dunkle Farbe und geschmeidige Konsistenz. Vor den Toren der documenta 6 setzte Charles Wilp im Sommer 1977 die Fotoserie fort, die er "Hommage an Giacometti" nannte und mit der er u.a. den documenta-Leiter Manfred Schneckenburger, die australische Kanalschwimmerin Linda McGill, die texanische "First Lady of Philantrophy" Carolyn Farb, den Ausstellungskurator Harald Szeemann, den Schriftsteller Heinrich Böll und Uschi Obermaier porträtierte.

Quelle: Theatermuseum

Hommage an Giacometti - Kay und Lore Lorentz von Charles Wilp (1932-2005) | Urheber*in: Wilp, Charles / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_F186
Maße
(H x B x T): 110 × 104 × 10 cm
Material/Technik
Bromsilbergelatine; Fotoleinen auf Spannrahmen aus Holz gespannt

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (wer)

Ereignis
Aufführung
(wann)
1977
Ereignis
Herstellung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)