Statue

Septimus Severus

Schrägansicht von links

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
Caneva 056
Weitere Nummer(n)
fle0002311x_p (Bildnummer)
Maße
220 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Hans Dütschke, Antike Bildwerke in Oberitalien, Bd. II, Leipzig 1875, S. 41, Nr. 81 & Paul Arndt, Georg Lippold (Hrsg.), Photographische Einzelaufnahmen antiker Skulpturen Serie XII, München 1931, Nr. 3429 & Anna Marguerite McCann, The Portraits of Septimius Severus, Memoirs of the American Academy in Rome, Rom 1968, 151-152, Nr. 43 Taf. 52 & Dirk Soechting, Die Porträts des Septimius Severus, Bonn 1972, 152, Nr. 30 & Hans Rupprecht Goette, Studien zu römischen Togadarstellungen, Mainz 1990, 138, Nr. 149 Taf. 25,1.

Klassifikation
Freiskulptur (Gattung)
Bezug (was)
(Geschichte des) Kaiser(s) Septimius Severus (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Giardino di Boboli (Standort)
Viottolone (Standort)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2010
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
197-201

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2010
  • 197-201

Ähnliche Objekte (12)