Artikel
Unsicherheit, Friedmansche Regel und optimale Stabilisierungspolitik
Unsicherheit, Friedmansche Regel und optimale Stabilisierungspolitik Eine weite Fassung der Friedmanschen Regel wird systematisch in den Tinbergen-Theil-Brainard-Ansatz der optimalen Stabilisierungspolitik eingeordnet: Nicht lange Wirkungsverzögerungen (Lags), sondern sehr hohe Parameterunsicherheit ist notwendig dafür, daß eine kontrolltheoretisch optimale stabilisierungspolitische Entscheidungsregel mit der Friedman-Regel übereinstimmt oder ihr sehr nahe kommt. Theorieunsicherheit und bisher noch weitgehend vernachlässigte Lernprozesse der Wirtschaftssubjekte treiben die ohnehin vorhandene Parameterunsicherheit in so extreme Höhen, daß die Friedmansche Regel entweder unmittelbar kontrolltheoretisch optimal ist oder aber aus ökonometrischen Gründen als beste unter den unvermeidbar suboptimalen Entscheidungsregeln gelten kann. Incertitude, principe de Friedman et politique optimale de stabilisation Une version élargie du principe de Friedman est systématiquement incorporée dans l'analyse de Tinbergen, Theil et Brainard de la politique optimale de stabilisation: ce ne sont pas les délais de répercussions (Lags), mais une très haute insécurité paramétrique qui est indispensable pour faire coïncider (ou approcher de très près) une règle de décision optimale, théoriquement contrôlée, de politique de stabilisation avec le principe de Friedman. L'incertitude de la théorie et les processus d'apprentissage - encore largement négligés des sujets économigues projettent l'insécurité des paramètres à des hauteurs tellement extrêmes que le principe de Friedman soit est directement optimal en théorie contrôlée, soit peut être considéré comme lemeilleur des principes de décision inévitablement suboptimaux
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 11 ; Year: 1978 ; Issue: 3 ; Pages: 379-398
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Läufer, Nikolaus K. A.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1978
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.11.3.379
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Läufer, Nikolaus K. A.
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1978