Archivale
Konzentrationslager Auschwitz.
04.06.1940. Anfang des Lagers mit dem ersten Transport politischer Häftlinge aus Krakow, 700 Personen. Am 11.11.1941, 27.05.1942 und 16.06.1942 fanden Exekutionen statt. Lagerkommandanten waren aufeinanderfolgend: Rudolf Höss, Liebehenschel und Richard Bär. Lagerführer waren: Langner, Fritsch (nachher Kommandant Konzentrationslager Flossenbürg), Aumeyer (überstellt nach Riga), Schwarz, Hoffmann und Hessler (verhaftet in Konzentrationslager Bergen-Belsen). Bildung des Konzentrationslagers Auschwitz:
Hauptlager-Auschwitz 1
Birkenau-Auschwitz 2
Monowitz-Auschwitz 3
Monowitz war das Zentrum der Außenlager.
07.10.1941 = 1 Transport SU Kriegsgefangene 10 000 Mann, davon in 1942 nur noch 149 am Leben. Sie sind in 1944 evakuiert worden nach einem unbekannten Ort.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 007/0805a
- Former reference number
-
former reference number: Auschwitz 1
former reference number: 141, Folio 98
- Formal description
-
Art: Vervielfältigung
- Language of the material
-
Französisch
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Administrative Belange der politischen Abteilung/Kommandantur
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
nicht angeführt
- Date of creation
-
20. Jahrhundert (10.07.1946)
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- nicht angeführt
Time of origin
- 20. Jahrhundert (10.07.1946)