Archivale

Demagogische Umtriebe und Geheime Verbindungen

Enthält:
- Grano: beschlagnahmte Papiere des Studenten Franz Ulrichs. Liste der Papiere von Ulrich und Feldhoff, Berlin, 8.8.1811
- Metternich an Wittgenstein: Bundes-Spezialuntersuchungskommission (Abschrift vorhanden), (Karlsbad), 8.8.1819
- Altenstein an Wittgenstein: Über Welcker mit Brief Welckers vom 25.7.1819, (Stettin), 8.8.1818
- Brauchitsch an Wittgenstein: Diäten für Gendarmeriekommissare, mit Brief des Oberst von Glaubitz vom 15.8.1819, (Berlin), 16.8.1819
- Brauchitsch an Wittgenstein: Niederlegung des Polizeiministeriums, (Berlin), 17.8.1819
- Bernstorff an Wittgenstein: Abschrift eines Berichts über Justizrat Hoffmann in Rödelheim, ohne Datum, (Karlsbad), 19.8.1819
- Wittgenstein an Hardenberg: Zurückziehung von allen Geschäften, (Berlin), 21.8.1819 (Abschrift, ohne Unterschrift)
- Ancillon an Wittgenstein: Bitte, nicht zurückzutreten, (Berlin), 23.8.1819
- Hardenberg an Wittgenstein: Bericht des Auskultators Simon in Stralsund über Untersuchung gegen Follen, Franke, Fohr (dabei Bericht aus Stralsund über beschlagnahmte Papiere Follens), 23.8.1819
- ? an Wittgenstein: Vernehmung Ottos über Ehrenspiegel u. a., (Darmstadt), 31.8.1819
- Arens an Wittgenstein: Juden als Hilfe bei Untersuchungen, (Gießen), 29.8.1819
- Regierungsrat Musset an Schuckmann?: Vernehmung Dr. Ottos mit Protokoll, Schreiben (Wiesbaden), 25.8.1819 (Abschrift, ohne Unterschrift) Fehler im Verhalten gegen die Volksbünder
- Bernstorff an Wittgenstein: Karlsbader Beschlüsse, (Karlsbad), 3.9.1819
- Hardenberg an Wittgenstein: Übersendung von Unterlagen und kommt zu einer Besprechung. Abschrift Bericht (ohne Unterschrift) vom 21.7.1819 über Haltung der süddeutschen Staaten zu Demagogen vor der Karlsbader Zusammenkunft. Bericht über Organisation der Burschenschaft (ohne Datum, ohne Unterschrift), (Glienicke), 6.9.1819
- Ancillon: Übersendung seiner Meinung über eine Revolution. Schrift (in Abschrift beiliegend), (Berlin), 18.9.1819
- Trützschler an Wittgenstein: Unterschungskommission, (Berlin), 19.9.1819 (Abschrift)
- Küster an Wittgenstein: Resultate der Untersuchungskommission, (Stuttgart), 22.9.1819
- Bericht über Kompetenz der Untersuchungskommission, (Berlin), 23.9.1819 (ohne Unterschrift)
- Zustimmung zu deutschen Maßnahmen gegen Demagogen, (Paris), 17.10.1819 (Auszug aus Brief)
- Alopaeus an Wittgenstein: Übersendung eines Schreibens des hessischen Ministers Marschall über Besprechungen in Karlsbad vom 24.8.1819, (Frankfurt), 19.10.1819
- Regierungsrat Müstel, nassauischer Kommissar bei der Zentraluntersuchungskommission in Mainz: Anzeige über den preußischen Gymnasialdirektor Snell in Bingen, (Wiesbaden), 16.10.1819
- Arens (?) an Wittgenstein: gute Ansichten Herrn von Otterstedts, (Darmstadt), 19.10.1819
- Schuckmann an Wittgenstein: Einleitung der Untersuchung gegen Jahn, (Berlin), 28.10.1819
- Metternich an Wittgenstein: Festhalten an Karlsbader Beschlüssen, (Wien), 30.10.1819
- Grano an Wittgenstein: Ankunft in Mainz. Ulrich und Lieber aus Haft entlassen, (Mainz), 10.11.1819
- Grano an Wittgenstein: Kommission zunächst ohne Aktenunterlagen, (Mainz), 13.11.1819
- Friedrich Wilhelm III. an Wittgenstein: Wurzeln der Umtriebe sollen festgestellt werden, (Berlin), 12.11.1819
- Schuckmann an Wittgenstein: Untersuchungen gegen Follenius und von Mühlenfels, (Berlin), 13.11.1819
- Grano an Wittgenstein: Lieber, (Mainz), 16.11.1819
- Schuckmann an Kammergerichtspräsdient von Trützschler: Immediat-Untersuchungskommission als Kriminalgericht, (Berlin), 19.11.1819
- Schuckmann an von Bülow in Küstrin: Jahn, (Berlin), 19.11.1819
- Arens an Wittgenstein: Bericht über cand. theol. Müller, Dr. Seibold, u. a., (Gießen), 19.11.1819
- Anonym an Ibell, nassauischer Präsident, (Antwerpen), ohne Datum
- Bülow an Wittgenstein: wünscht ein ordentliches Bundesgericht für die Demagogen, (Magdeburg), 19.11.1819
- Grano an Wittgenstein: Follenius, von Mühlenfels, Ulrich, Kretschmer, Jung, Wesselhöft Roediger, (Mainz), 22.11.1819
- Untersuchungskommission: Bericht über Dr. med. Jung, (Berlin), 23.11.1819
- Friedrich Wilhelm III. an Untersuchungskommission: Zusammenarbeit mit Justiz, Polizei und Untersuchungskommission in Mainz, (Berlin), 25.11.1819
- Wittgenstein an Grano: Gruner, (Berlin), 26.11.1819.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, VII K Nr. 6 a

Kontext
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 07 Verschiedenes >> 07.08 Polizeisachen
Bestand
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.

Laufzeit
1817 - 1819

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1817 - 1819

Ähnliche Objekte (12)