Journal article | Zeitschriftenartikel
Konzept und Anforderungen einer Institutional Process Analysis am Beispiel der Datenbank der Wiener Tageszeitungen (1918-1938)
Das hier vorgestellte Konzept der Kulturindikatorenforschung basiert auf einer stärkeren Einbindung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Strukturbedingungen und Interdependenzen des Systems der Massenkommunikation. Hierzu werden Indikatoren zur Beschreibung kulturellen Wandels auf der Ebene der symbolischen Umwelt, der intra- und extramedial ablaufenden institutionellen Prozesse und der Sozialisierungseffekte definiert. Anhand von Strukturdaten zur Wiener Tagespresse 1918-1938 wird eine 'institutional process analysis' vorgenommen, d.h. eine Analyse der Strukturdaten, die einen systematischen Einfluß darauf haben, wie Medieninhalte selektiert, formuliert und vermittelt werden. In der Wahlberichterstattung wird sodann ein meßbarer Kulminationspunkt des Zusammenwirkens der Strukturbedingungen massenmedialer Vermittlungsprozesse gesehen. Abschließend wird nach den Besitzverhältnissen und den Unternehmensstrukturen sowie nach personellen und institutionellen Verflechtungen gefragt. (ICD)
- Weitere Titel
-
Concept and requirements of an institutional process analysis, using the database of Viennese daily newspapers as an example (1918-1938)
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 57-75
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 21(3)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Druckmedien
Tageszeitung
Prozessanalyse
Wahlkampf
Datenbank
Kultur
Auflage
Indikatorenforschung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Melischek, Gabriele
Seethaler, Josef
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1996
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-32220
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Melischek, Gabriele
- Seethaler, Josef
Entstanden
- 1996