Archivbestand
Präsidium der westfälischen Provinzialsynode (Bestand)
Die Geschäftsordnung für die mit der Kirchenordnung von 1923 errichteten Provinzialkirchenräte bestimmte, dass der gesamte Schriftwechsel dieser Institution vom Vorsitzenden, d.h. vom Präses zu führen war (Protokoll der Provinzialsynode 1925 S. 144*). In dieser Geschäftsstelle beim Präses Karl Koch, die selber als Präsidium der westfälischen Provinzialsynode firmierte, wurde der Schriftverkehr des Präses auch nach Auflösung der Provinzialkirchenräte weitergeführt. Von daher enthält dieser Bestand wichtige Überlieferungsreste der Provinzialkirche zur Endzeit der Weimarer Republik und zum Kirchenkampf, u.a. Protokolle des Provinzialkirchenrats, 1925 - 1934, allgemeiner Schriftwechsel von Präses Karl Koch, 1945 - 1948 und Korrespondenzen zu kirchliche Ämtern und Einrichtungen.Die Benutzung erfolgt im Rahmen der jeweils gültigen archivrechtlichen Bestimmungen. Im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Bestände wurden neue Signaturen vergeben. Die bisherige Signatur befindet sich im Feld "alte Archivsignatur", das frühere Aktenzeichen im Feld "Registratursignatur. Zu zitieren ist nun: LkA EkvW Best. 0.3 Nr. ....
Form und Inhalt: Die Geschäftsordnung für die mit der Kirchenordnung von 1923 errichteten Provinzialkirchenräte bestimmte, dass der gesamte Schriftwechsel dieser Institution vom Vorsitzenden, d.h. vom Präses zu führen war (Protokoll der Provinzialsynode 1925 S. 144*). In dieser Geschäftsstelle beim Präses Karl Koch, die selber als Präsidium der westfälischen Provinzialsynode firmierte, wurde der Schriftverkehr des Präses auch nach Auflösung der Provinzialkirchenräte weitergeführt. Von daher enthält dieser Bestand wichtige Überlieferungsreste der Provinzialkirche zur Endzeit der Weimarer Republik und zum Kirchenkampf, u.a. Protokolle des Provinzialkirchenrats, 1925 - 1934, allgemeiner Schriftwechsel von Präses Karl Koch, 1945 - 1948 und Korrespondenzen zu kirchliche Ämtern und Einrichtungen.
Die Benutzung erfolgt im Rahmen der jeweils gültigen archivrechtlichen Bestimmungen. Im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Bestände wurden neue Signaturen vergeben. Die bisherige Signatur befindet sich im Feld "alte Archivsignatur", das frühere Aktenzeichen im Feld "Registratursignatur. Zu zitieren ist nun: LkA EkvW Best. 0.3 Nr. ....
- Bestandssignatur
-
0.3
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 01. Provinzialkirche und Konsistorium (1816 - 1946) >> 01.1. Leitungsämter der Provinzialkirche
- Bestandslaufzeit
-
1927 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1927 - 1949