Archivale

Imker

Enthält: Burgfarrnbacher Bienenzucht (1934); Werbetag der Fürther Imker (1935); Bienentag im Stadtpark (FN v. 24.01.1967); Königinnen im Glas-Bienendemonstration des Imkervereins im Stadtpark (FN v. 04.07.1967); Königinnen gekört-50jähriges Imkerjubiläum und großer Bienenmarkt in Großhabersdorf (FN v. 03.08.1971); Zeidler jubilieren-Der Imkerverein Fürth und Umgebung feiert sein 110jähriges Bestehen (FN v. 26.09.1979); 113. Jahreshauptversammlung der Bayerischen Imker-Vereinigung in Fürth (FN v. 06.09.1982); Der Imkerverein in Burg- und Unterfarrnbach besteht seit hundert Jahren (FN v. 03.03.1990); Honigspende für Kinder in Rußland (FN v. 31.01.1992); Imker Adolf Haberzettel aus Unterfarrnbach erwirtschaftet bis zu 600 Pfund Honig im Jahr (FN v. 02.09.1994); In Honigtöpfen herrscht noch Ebbe-Ruhr raffte einen Teil der Bestände dahin (FN v. 30.05.1996); Franz Stich als Vorsitzender des Burgfarrnbachers Imkervereins bestätigt (FN v. 09.05.1998); Tag der offenen Tür in Burgfarrnbach (FN v. 20.07.1999); Erfolg nach längerer Flaute (FN v. 17.08.1999); Viktor Kohr ist neuer Vorsitzender (FN v. 08.03.2000); Stadtbaurat Joachim Krauße hat privat 32 Bienenvölker (FN v. 13.01.2001); Der Gau in den Bienstöcken droht (FN v. 28.04.2011)

Reference number
Stadtarchiv Fürth, unverzeichnet

Context
D. 8. Zeitgeschichtliche Sammlung >> 8.1 Allgemein
Holding
D. 8. Zeitgeschichtliche Sammlung

Other object pages
Last update
08.10.2024, 12:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Fürth. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)