Schriftgut

Büro G. Mittag des ZK der SED: Bd. 41

Enthält u.a.:
Konzeption zur Leitung der Kommunalwirtschaft; Beratung G. Mittags mit Generaldirektoren der Kombinate und Parteiorganisatoren des ZK, 31. Aug. 1984; Einschätzung der Staatsbank zur Liquidität der Kombinate; Automatisierungsmaßnahmen im VEB Kombinat Schuhe; Veredlungskonzeption 1986-1990; Kostenanalysen der Staatlichen Finanzrevision; Finanzrevision im Kombinat Technisches Glas Ilmenau; Konzeptionen zur Leitung der Möbelindustrie und zur Entwicklung der Musikinstrumentenindustrie; Eingabenanalysen 1. Halbjahr 1984; Übersicht über Auflagen und Vetrieb von Presseerzeugnissen; Informationen zu Modezeitschriften der DDR; Vorschlag zur Förderung des Schuhmacherhandwerks; Leipziger Hebstmesse 1984; Wohnungsbau in Neugersdorf; Instandsetzung der Ölmühle Riesa; Stellungnahme des Generaldirektors des Kombinats Industriebedarfserzeugnisse Berlin zu Versorgungsmängeln; Inbetriebnahme von Investitionsobjekten 1984; Beratung zur Instandsetzung der Papierfabrik Rosenthal; Brände im VEB Zweiga Werdau, 24. Juli 1984, VEB Kunstblume Sebnitz, 3. Sept. 1984, und im Kombinat Wohn- und Freizeitbedarf Leipzig, 5. Sept. 1984; Havarien in den Papier- und Zellstoffwerken Rosenthal, 24. Aug. 1984, Pirna, 28. Aug. 1984, und Heidenau, 23. Sept. 1984; Auseinandersetzung unter Jugendlichen (u.a. aus Kuba und Namibia) in Weida, 22. Aug. 1984; Delegationsaustausch mit der KPTsch (CSSR)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/25076
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Leicht-, Lebensmittel- und bezirksgeleitete Industrie im ZK der SED >> Tätigkeit der Abteilung Leicht-, Lebensmittel-, bezirksgeleitete Industrie innerhalb der SED >> Zusammenarbeit mit Büros, Abteilungen, Arbeitsgruppen des ZK der SED >> Büro G. Mittag des ZK der SED
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
Juli-Sept. 1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • Juli-Sept. 1984

Ähnliche Objekte (12)