Archivale

Schriftverkehr Konzeption Reichsparteitagsgelände

Enthält:Schriftverkehr u.a. mit Heinrich Heinzelmann (Theaterprojekt "Stunde Null" für "Nürnberg 2000" - ursprünglich vorbereitet zum Gedenkjahr 1995), dringliche Anregung des Betreuungspersonals der Ausstellung "Faszination und Gewalt", mit Carlo Jahn (Relativierung der auf den Informationstafeln auf dem Reichsparteitagsgelände angegebenen Zahlen), mit Erich Schneeberger (Berücksichtigung der Sinti und Roma in der Ausstellung "Faszination und Gewalt"), mit Günter Wieland (freier Eintritt mit Senioren-Kulturkarte), Stellungnahme von KuM zum Schreiben von Johann Friedrich Frischeisen (Siehe auch C 34 Nr. 394), Fotografien vom Reichsparteitagsgelände/KongresshalleDarin:Neun Pläne zur Ausstellung "Faszination und Gewalt"

Archivaliensignatur
C 34 Nr. 393
Umfang
Umfang/Beschreibung: ca. 50 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Frischeisen, Friedrich Johann

Indexbegriff Person: Heinzelmann, Heinrich

Indexbegriff Person: Jahn, Carlo

Indexbegriff Person: Schneeberger, Erich

Indexbegriff Person: Wieland, Günter

Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Museumsbau - Konzepte und Planung

Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Dauerausstellungen

Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Reichsparteitagsgelände / DokuZentrum

Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Museumsverwaltung

Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Leitung und Organisation

Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Personalangelegenheiten

Kontext
Städtische Sammlungen und Museen
Bestand
C 34 Städtische Sammlungen und Museen

Indexbegriff Sache
Schriftverkehr
Museumskonzeption
Bürgeranliegen
Indexbegriff Ort
Reichsparteitagsgelände, Kongreßhalle

Laufzeit
1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
gesperrt bis: 31.12.2027
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)