Fotografie

Drygalski, Erich von

Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Bruststück nach rechts gewandt, Kopf nahezu im Profil, mit Vatermörder, Krawatte, Sakko, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauem Kugelschreiber: "aus T.i.B. Erschließung der Polarländer: | Bild 44 [daneben mit Bleistift: 45] | Erich von Drygalski | geb. 9.II.1865 i. Königsberg | dt. Geograph, Geophysiker | Nord-, Südpolarforscher, Meeresforscher", darunter mit Bleistift: "Mat.- | May + | Pog +".
Personeninformation: Dt. Geograph, Geophysiker, Polarforscher; Professor

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00761/04 (Bestand-Signatur)
Maße
163 x 113 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
169 x 117 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Raum und Glieder des Reichs. - 1929 ca.
Publikation: Grönland-Expedition der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 1891-*
Publikation: Der Einfluss der Landesnatur auf die Entwicklung der Völker. - 1922
Publikation: Wilhelm Wien. - 1930
Publikation: Ferdinand Freiherr von Richthofen. - 1906
Publikation: Zeitfragen der Universität. - 1922
Publikation: Das Deutschtum in Ost- und Westpreussen. - 1923
Publikation: Freie Wege vergleichender Erdkunde. - 1925
Publikation: Amerikanische Landschaft .... - 1936

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Geograf (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Geophysiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Geodäsie
Geophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Königsberg (Preußen) (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1920 - 1930
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1920 - 1930

Ähnliche Objekte (12)