Urkunde

Belehnung der Wolff von Gudenberg mit Haus und Herrschaft Itter

Archivaliensignatur
Urk. 13, 5257
Alt-/Vorsignatur
A I t 1450 Januar 5
Formalbeschreibung
Abschrift (16. Jahrhundert), Papier.
Bemerkungen
Inseriert ist die Urkunde von 1383 Dezember 26: Landgraf Hermanns von Hessen bekundet, dass er Thiele Wolff [von Gudenberg] 395 Mark Silber Kasseler Währung und 300 Schillinge Tournosen schuldet, wofür er ihm seinen Anteil an Haus und Herrschaft Itter verpfändet. Bei der Wiedereinlösung muss der Landgraf auch die Gelder bezahlen, die der verstorbene Hermann von Schartenberg an den Türmen, Mauern, Gräben und Burggebäuden verbaut hat, als er Itter innehatte, und die Gelder, die Thiele Wolff für den Burgbau aufwenden sollte.
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wolf von Gudenberg und sein Sohn Thiele bekunden, dass der verstorbene Landgraf Hermann von Hessen dem verstorbenen Thiele Wolff [von Gudenberg], Vater [und Großvater] der Aussteller, seinen Anteil an Haus und Herrschaft Itter für 395 Mark Silber verpfändet hatte. Angesichts der treuen Dienste der Aussteller hat Landgraf Ludwig von Hessen die Aussteller nun mit Haus und Herrschaft Itter zu rechtem Mannlehen belehnt.

Kontext
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe W >> 5 Wo-Wu >> 5.5 Wolff von Gudenberg
Bestand
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

Laufzeit
1450 Januar 05

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1450 Januar 05

Ähnliche Objekte (12)