Sachakte

Beschwerden der Grafen v. Leiningen über ungenügende Entschädigung für ihre linksrheinischen Verluste

Enthaeltvermerke: 1804: "Denkschrift über die Entschädigung des... Hauses Leiningen besonders in Ansehung des Ersatzes für die Ansprüche... auf Saarwerden, Lahr und Mahlberg und der zwischen dem... Fürsten von Leiningen und dessen... Vettern Wilhelm und Wenzel, Grafen von Leiningen hierüber obwaltender Differenz. Mannheim, 1804." Unzufriedenheit über die Entschädigungslande und die geringe Berücksichtigung der Ansprüche auf Saarwerden 1805: Weigerung des Grafen Wilhelm v. Leiningen-Billigheim und des Grafen Wenzel v. Leiningen-Neudenau zur Abtragung ihrer linksrheinischen Schulden. Einleitung eines Reichshofratsprozesses gegen die Fürsten v. Leiningen. Weitere Vorstellungen beim Reichstag

Archivaliensignatur
L 41 a, 1412

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.55. Leiningen
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1804-1805

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1804-1805

Ähnliche Objekte (12)