Plastik
Diotima
Porträtbüste auf rundem, reich profiliertem Sockel. Ausschnitt bis knapp über die Brüste, mit ganz abgeschnittenen Armen. Antikische Frisur und ebensolches Gewand mit reichem Faltenwurf, reliefierter Borte und Schulterschließe. Gesicht leicht nach rechts, in höchst ausgewogenen Formen und feinster Modellierung. Das Original befand sich bis 1995 im Besitz der Familie de Bary, heute im Liebig-Haus Frankfurt. J.H. de Bary, ein Ur-Ur-Enkel der Dargestellten Suzette Gontard ließ die Büste 1943 in Gips abformen und schenkte die Abformung am 29.7.1943 dem Freien Deutschen Hochstift
Provenienz: 29.7.1943 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben als Schenkung von J.H. de Bary [1] [1] Vgl. Inventarakte. Provenienzbewertung: Grün: Provenienz unproblematisch
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Kunstsammlungen
- Inventory number
-
IV-1943-003
- Measurements
-
20,0 cm (Höhe mit Sockel); 15,0 cm (Höhe ohne Sockel)
- Material/Technique
-
Gipsabguß, mit glattem, elfenbeinfarbenen Überzug
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Plastik (Kunst)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1943 (?)
- (description)
-
Hergestellt
Moderner Abguss
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1795 (?)
- Sponsorship
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik
Associated
Time of origin
- 1943 (?)
- 1795 (?)