Archivale

"Promemorien"

Darin:
1) Zukunft des BBW - Bespr. mit H. Dr. med. Rasenack und Fr. Dr. med. Freese, 7.1.
2) Medezinisch-therapeutische Versorgung der ambulanten Schulkinder - Bespr. mit Fr. Dr. Müller (Hauptgesundheitsamt), 10.1.
3) Mehrwertsteuer für Verpflegung an Mitarbeiter, die gegen Einzelbezahlung veabreicht wird - Telefongespräch mit H. Hanke, Stuttgart, 13.1.
4) Zukunft d. BBW in Friedehorst - Telefonate: 1. Anruf von Fr. Bergfeld.- 2. Anruf im BMA und 3. Anruf im LAA (P. D.), 2.2.
5) BBW - Besuch im Jugendwerk Gailingen e.V. und im Neurologischen Reha-Krankenhaus, Dr. Schmieder, 3./4.2.
6) Ausnutzung der Kapazität des BBW, nachdem dieses vom Reichsbund vereinnahmt wurde - Gespräch mit dem Landesarzt, Dr. Ohndorf, H. Dr. Breitenfelder (Mitarb.), H. Kruse und mir, 14.2.
7) Bespr. mit den Herren Anders und Schirrmacher im Landessozialamt, Thema: Ausnutzung der freiwerdenden Kapazitäten im BBW der Belegung mit schwerstbehinderten jugendlichen Pflegefällen, 21.1.
8) Bereitstellung der freiwerdenden Betten im BBW, nachdem dies vom Reichsbund übernommen wurde - Anruf von Fr. Dr. Müller, Hauptgesundheitsamt, 22.2.
8a) BBW - Zukünftige Entwicklung in Friedehorst - Bespr., 24.2.
8b) Bespr. über überregionale Einrichtungen in der berufl. Reha mit Bundesministerium für Arbeit, LAA, Senat für Soziales, Senat für Gesundheit, Senat für Arbeit, 24.2.
9) Zukunft des BBW - Anruf von H. Min. Dir. Trometer, BMA, Bonn.
10) Staatliche Anerkennung der Ausbildung von Altenpflegern/-innen - Bespr. mit H. Schülke, 16.3.
11) Staatliche Anerkennung der Ausbildung von Altenpflegern/-innen - Bespr. mit H. Schülke, 30.3.
12) Zukunft des BBW - Besp. im LAA, Hanover, 29.4.
13) Zukunft des BBW - Bespr. beim Senat für Gesundheit und Umweltschutz, 2.5.
14) Zukunft des BBW - Bespr. mit H. Bell vom BBW des Reichsbundes, 2.5.
15) Medikamentöse und medizinische Versorgung - Bespr. mit den Herren Harting, Stratmann, Kruse u. Dr. Schenck, 2.6.
16) Bespr. mit Sen.Rat Galperin, 14.6.
17) Medikamentöse und medizinische Versorgung - Telefongespräch mit H. Stratmann, 18.7.
18) Dt. HW, Köln - Telefongespräch mit Fr. Micheli über 2. Senatsprogramm, 26.7.
19) Planung von Einrichtungen für Behinderte - Bespr. beim Senator für Soziales usw., 24.8.
20) Zukunft der Häuser 7, 9 L u. 1 - Telefongespräch mit den Herren Dr. Ohndorf ca. 1.9. und Jäger, 6./7.9.
21) Nutzung der freiwerdenden Kapazitäten - Besuch im Senator-Neumann-Heim, Hamburg, 8.9.
22) Autistische Kinder - Telefongespräch mit Dr. Ohndorf, 14.9.
23) Alternativprogramm zum Strafvollzug - Gespräch in Friedehorst, 22.9.
24) Autistische Kinder - Gespräch mit den Herren Cordes und Wilker, 28.10.
25) Auslaufkosten des BBW - Bespr. im LAA, Hannover, 21.11.
26) Minderbemittelte nach dem Umsatzsteuergesetz - Bespr. in der OFD, 31.10.
27) Beendigung des BBW und Möglichkeiten für eine spätere Nutzung der Gebäude und Einrichtungen im Rahmen der Reha - Bespr. im BMA, Bonn, 13.12.

Reference number
HJD, 47
Former reference number
67
Further information
Band: Bd. 32

Context
Heinrich Johannes Diehl >> 2. "Promemorien" 1945 - 1980
Holding
HJD Heinrich Johannes Diehl

Indexentry person
Freese
Galperin
Anders
Bell
Bergfeld
Breitenfelder
Cordes
Hanke
Harting
Jäger
Kruse
Micheli
Müller
Ohndorf
Rasenack
Schenck
Schirrmacher
Schmieder
Schülke
Stratmann
Trometer
Wilker
Indexentry place
Friedehorst
Bonn
Hamburg
Hannover
Köln

Date of creation
1977

Other object pages
Last update
06.06.2025, 11:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv für Diakonie und Entwicklung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1977

Other Objects (12)