- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSchäufelein AB 3.33
- Maße
-
Höhe: 216 mm (Platte)
Breite: 361 mm
Höhe: 341 mm (Blatt)
Breite: 446 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schreyl, S. 1153
beschrieben in: Dodgson 1926/1967, S. 213
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Cyrus
Daniel (Prophet)
Drache
Bel (Gottheit)
Löwengrube
ICONCLASS: der Prophet Habakuk, der von einem Engel an seinen Haaren herbeigetragen wird, bringt Speisen zu Daniel, der unversehrt inmitten der Löwen sitzt
ICONCLASS: (meist vier) Israeliten werden von Eunuchen dem Prinzen vorgeführt, weil König Nebukadnezzar sie im Palast erziehen lassen will
ICONCLASS: König Cyrus wird gezwungen, Daniel der aufgebrachten Volksmenge auszuliefern
ICONCLASS: der Drachen zerplatzt, nachdem er von Daniel gefüttert worden ist
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schäufelein, Hans Leonhard (Formschneider)
Schäufelein, Hans Leonhard (Inventor)
- (wann)
-
1536
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schäufelein, Hans Leonhard (Formschneider)
- Schäufelein, Hans Leonhard (Inventor)
Entstanden
- 1536