Gemälde

Der Doge Leonardo Loredan mit vier Begleitern

Das berühmteste Gemälde von Giovanni Bellini ist das Porträt des Dogen Leonardo Loredan, das heute in der National Gallery in London ausgestellt ist. Das hier gezeigte Gemälde ist viel weniger bekannt, repräsentiert aber den gleichen Herrscher, umgeben von seinen vier Söhnen. Der schlechte Erhaltungszustand des Gemäldes erschwert jede ästhetische Wertschätzung, aber die Bedeutung der Komposition bleibt von großen Bedeutung: Der Doge ist dabei, seine Nachfolge zu organisieren und wurde wie eine heilige Figur im Zentrum der Komposition dargestellt. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten auf einem Cartellino: IOANNES/ BELLINVS/MCCCCC/VII; auf der Tischglocke (fragmentarisch): LEONAR[DO/DUS]

Gesamtansicht, Montage aus 8 Teilen, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
B.79
Maße
Bildmaß: 134,5 x 207,5 cm
Material/Technik
Tempera auf Pappelholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1935 vom Preußischen Staat aus den Kunst-Beständen der Dresdner Bank angekauft und an die Staatlichen Museen zu Berlin überwiesen, Vorbesitz Marczell von Nemes, München
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Venedig
(wann)
1507

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1507

Ähnliche Objekte (12)