Schriftgut

Pionierübungsplatz und Standort Rosslau, Standort Dessau: Bd. 8

Enthält u.a.:
Pläne: Lageplan 1:2.500; Lagepläne Barackenlager mit handschriftlichen Eintragungen, Regen-Abstoßkanal, Kanäle der Heeres-Standortverwaltung 1:1.000; Straßenplan für die Brückenkolonnen 1:1.000 (1936); Lageplan Probebohrungen; Detailpläne Wasseraufbereitungsanlage, Saugleitungsanschluß für Spülwasserpumpen in der Wasseraufbereitungsanlage, Einbau von Kappen zur Plombierung der Schieber, Revisionsschächte, Sandfang und Benzinabscheider, Straße Brückenkolonnen, Schacht Nr. 51 und 54, Selbsttätiger Kanalspüler, Entwässerung der Betriebsanlage des Wasserwerks, Stahl-Doppelfenster für den Filterraum, Türumrahmung aus Baukeramik, Einbau der Wassermesser, Reinwasserbehälter, Treppe zum Gebäude der Wasseraufbereitungsanlage, Dach für die Schieberkammer des Reinwasserbehälters (1936-1938); Längenprofile Kanalisation (Mischsystem), Hauptsammler an der Straße Roßlau-Luko (1936/1939), Schnitte Revisionsschächte Infanteriekaserne;
Übersichtsskizze zur Preiseinholung für die elektrischen Anlagen (1937)

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 56/630
Language of the material
deutsch
Notes
insgesamt ca. 40 Pläne

Context
Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres >> RH 56 Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres >> Heeres-Bauämter >> Heeresbauamt Dessau >> Pionierübungsplatz und Standort Rosslau, Standort Dessau
Holding
BArch RH 56 Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres

Date of creation
1936-1939

Other object pages
Provenance
Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres, 1936-1945
Last update
30.01.2024, 2:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1936-1939

Other Objects (12)