Archivale
Melchior Geiger von Ettlishofen verkauft Hans Hornung, Müller zu Silheim (Sillen), für 72 fl. 30 Kr. ein Tagwerk Mahd, gelegen auf den "Mittleren Mädern" zwischen Kaspar Geiger von Ettlishofen und Hans Eberlin von Anhofen, das Erzherzog Ferdinand [II.] von Österreich über die Markgrafschaft Burgau lehenbar ist.
- Reference number
-
E Krafft Urkunden, 207
- Former reference number
-
K 632 U 237
- Further information
-
Siegelbefund: 1 Sg. anh., fehlt
Rückvermerke: "Vertigung. Melchior Geigers von Ettlishoven wegen Hannsen Hornung, miller zu Sillen, umb ain tagwerch mad etc. pro 72 fl. 30 kr."; "1586 Lad 21 Numero 78"
Überlieferung: Orig.
Ort: o.O.
Siegler: Georg Habersack, Rentmeister der Markgrafschaft Burgau
Beschreibstoff: Perg.
Sprache: Deutsch
- Context
-
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 5. Stiftungsgüter in Asselfingen, Hüttisheim, Lehr, Silheim und weiteren Orten >> Äschenmühle in Silheim
- Holding
-
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden
- Date of creation
-
1586 Oktober 20.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1586 Oktober 20.