Bild

Prozession in der Klosterkirche zu Kaisheim an der Donau

Domenico Quaglio, einer der bedeutendsten Architekturmaler im süddeutschen Raum, studierte auf zahlreichen Reisen durch Mitteleuropa Stadtansichten und Bauwerke. Besonders die gotischen Dome, beispielsweise in Straßburg, Freiburg, Köln, Regensburg, Reims oder Rouen, fanden sein Interesse. Das 1823 entstandene Bild zeigt das Innere der von Kerzen beleuchteten Kirche des Zisterzienserklosters Kaishaim bei Donauwörth, in der eine Prozession stattfindet. Zahlreiche Geistliche schreiten eine breite Treppe zur Eingangshalle der zwischen 1352 und 1387 erbauten hochgotischen dreischiffigen Basilika hinab. Mittelalterlich kostümiertes Publikum schaut andächtig zu. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
W.S. 177
Maße
Höhe x Breite: 90,5 x 71,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1823

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1823

Ähnliche Objekte (12)