Archivale
Nicht angeführt (Konzentrationslager Bergen-Belsen: Behandlung der Judenfrage).
Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war ein ehem. Stalag, das in 4 Teile zerteilt ist.
1. Teil: pol. Konzentrationslager Häftlinge z. Zt. 400, 2. Teil: tuberkulöse SU-Kg., etwas über 1000, 3. Teil: Kleiderdepot für eine Division der Waffen-SS, 4. Teil: Aufenthaltslager für Juden. 2300 Juden, mit südamerikanischer Staatsangehörigkeit. Die Juden sind von SU-Kg. getrennt. Es gab im Lager Waschmöglichkeiten. Die Verpflegung erfolgt nach Zivilsätzen. Bereitstellung von 20 bis 30 Tausend Juden, die für einen Austausch nach Übersee in Betracht kommen.
Weitere Angaben hierzu.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 010/0436a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Bergen-Belsen 4
former reference number: I84, Folio 1-4
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: In/II 6309
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Lagerstärke
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Auswärtiges Amt, von Thadden, Berlin
- Laufzeit
-
06.08.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Auswärtiges Amt, von Thadden, Berlin
Entstanden
- 06.08.1943