Münze

Solms-Laubach: Grafschaft

Vorderseite: CHRISTIAN AVGVST GRAF ZV SOLMS v. T. H. Z. M. W. & S - Büste des Christian August in Rüstung nach rechts. Auf dem Arm AV, darunter N.
Rückseite: LAVBACH. Auf dem Banner - Engel mit Schriftbanner über der Ansicht der Residenzstadt Laubach, unten das gräfliche Wappen.
Rand: Riffelrand
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: „Graf Christian August hat der numismatischen Welt eine stattliche Anzahl hübscher Gedenkmünzen hinterlassen. Der Grund für ihre Schaffung lag in seiner Neigung zum Münzsammeln. Mit den größten Münzforschern seiner Zeit stand er in Briefwechsel, so mit Professor Köhler, Hofrat D. S. von Madai und Joachim in Halle.“ Joseph (1912) 163.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventory number
18201669
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 29.15 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2778; P. Joseph, Die Münzen und Medaillen des fürstlichen und gräflichen Hauses Solms (1912) 165 Nr. 445.

Classification
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
18. Jh.
Deutschland
Neuzeit
Silber
Stadtansicht
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Franken
Nürnberg?
(when)
1738-1744

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1738-1744

Other Objects (12)