Kloster (Bauanlage)
Kapuzinerklosteranlage, Warschau, Polen
Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: Kapuzinerkloster (Aktuelle Funktion), Kapuzinerkloster, Schulgebäude (Historische Funktion)
- Standort
-
Warschau, Polen
- Material/Technik
-
Backstein
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Klasztor Braci Mniejszych Kapucynów Prowincji Warszawskiej
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Kościół Kapucynów, Schriftenreihe: Zabytki Warszawy; Bartczakowa, Aldona; Państwowe Wydawnictwo Naukowe (Warszawa)
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Affaita, Isidore (erster Entwurf)
Paweł z Imoli (Bauleiter)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1693-1694
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1889-1891
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1889-1891
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1774
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
nach 1864
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1888
- (Beschreibung)
-
Abbau
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kloster (Bauanlage)
Entstanden
- 1693-1694
- 1889-1891
- 1774
- nach 1864
- 1888