Schriftgut
Bund der Freunde der Sowjetunion: Bd. 2
Enthält u.a.:
Statut der am 7. Nov. 1928 gegründeten Mitgliederorganisation des Bunds
Richtlinien für die Schaffung von Jugendgruppen
Verwaltungsbezirke
Vorsitzende und andere Funktionäre der Gruppen in Berlin und im Reich (Verzeichnisse)
Ziele und Tätigkeit des Bunds.- Anklageschrift des Oberreichsanwalts vom 5. März 1936, u.a. Ermittlungsergebnis
Vernehmung der Funktionäre Dr. Hans Glaubauf, Karl Becker und Elsa Arnold (Protokolle)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/2236
- Alt-/Vorsignatur
-
ZPA P St. 3/236
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> Einzelne sozialdemokratische, sozialistische und kommunistische Organisationen >> Sozialpolitische, Berufs- und sonstige Organisationen >> Bund der Freunde der Sowjetunion
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Laufzeit
-
Apr. 1932 - März 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Entstanden
- Apr. 1932 - März 1942