Sachakte
Kriegslasten
Enthaeltvermerke: Enth. u.a.: - Rückmarsch des Bataillons l'Homme de Courbière von der Revue zu Wesel nach Emden, 1768 - König Friedrich II. von Preußen wegen der Beköstigung bzw. Verminderung des Militärkommandos auf Schloß Gemen, 1776-1779 - Einquartierung des Preußischen Carabinier-Regiments (Major Boehner) - Betten für das Regimentsspital zu Borken bzw. zu Raesfeld, 1795 - Korrespondenz mit v. Dohm wegen des Beitrags der Herrschaft für die Preußischen Demarkationsarmee, Verhandlungen des v. Lochausen beim Hildesheimer Konvent, 1796 - Erklärung des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen und des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg über ihre Neutralität in einem bevorstehenden Reichskrieg (Abschrift), 1796 - Verlegung des Eskadron Husaren des Majors v. Zarnowski in die Herrschaft Gemen, 1806 - Verkauf von Heu und Stroh aus dem angelegten Magazin - Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem Kirchspiel Gemen um die Bestreitung der extraordinären Lasten, 1808 - Abrechnungen über Fouragelieferungen, 1806 - Spannfuhren, Evakuierung von Kranken bzw. Blessierten, 1813 - Einquartierung einer Französischen Kolonne, 1814 - Abstellung von Bewaffneten zur Ehren- bzw. Polizeiwache, 1814
- Archivaliensignatur
-
U 132, 29817
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte >> 16. Kriegsbeschwerden, Brandenburg-Preußische Beziehungen
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte
- Laufzeit
-
1768-1814
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1768-1814