Urkunden
1636 Jan. 26 / 1651 Okt. 31: Die Gem. Plieningen verkauft den gen. Pflegern der Kinder des Wilhelm Rambßer zu Esslingen für 500 Gulden eine Gült von 25 Gulden.
- Archivaliensignatur
-
UAT U 302
- Alt-/Vorsignatur
-
UAT U/unsign.: 1636 Jan.26.
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament (59,5 x 36 cm, Plica: 5 cm); Sprache: deutsch; Besiegelung: 2 Siegel (in Holzkapsel): (1) Jakob Zoller, Vogt zu Stuttgart (abgeg., lose beiliegend), (2) Stadt Stuttgart;
- Bemerkungen
-
Rückvermerk: 31.10.1651. Der derzeitige Inhaber des Gültbriefs und die Gültverkäufer erscheinen "vor Amt" und stellen einvernehmlich fest, dass nach Ablösung von 70 Gulden und 72 Kreuzern die Restschuld 408 Gulden 38 Kreuzer beträgt. Siegel (Lack) des Stadtschreibers zu Stuttgart, Johann Ulich Schweicker.
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 9. Stiftungen >> 9.13. Guth (1557-1636)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Indexbegriff Person
-
Rambßer, Kinder des Wilhelm (gen. 1636)
Schweickher, Johann Ulrich (gen. 1651)
- Provenienz
-
Stiftung Guth v. Sulz
- Laufzeit
-
1636 Jan. 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:49 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Beteiligte
- Stiftung Guth v. Sulz
Entstanden
- 1636 Jan. 26