Gemälde

Baron Franz Adam von Holbach

Bei dem vorliegenden Porträt handelt es sich wahrscheinlich um François Adam Baron d'Holbach (1675-1753). Bereits in jungen Jahren wanderte der aus Hildesheim stammende Holbach nach Paris aus und gelangte durch Spekulationsgeschäfte zu Reichtum. Durch Kauf wurde er in den Adelsstand erhoben und gehörte in Frankreich zur so genannten "noblesse commerçante" (Händleradel). 1733 kaufte er das Herrenhaus von Heeze in den Niederlanden. Sein Porträt befindet sich noch auf der Burg in Heeze. Durch die Ähnlichkeit zwischen den Porträts ist der Dargestellte recht gut als Baron Franz Adam von Holbach zu identifizieren. Das Porträt in Heeze stammt von 1753. Die Darstellung galt bis dato als Porträt des Neffen und späteren Adoptivsohns von François Adam Baron d'Holbach, dem in Edesheim geborenen, weltbekannten Philosophen der Aufklärung Paul Thiry d'Holbach (1723-1789). Es wurde dem schwedischen Künstler Alexander Roslin (1718-1793) zugewiesen. Zur weiteren Klärung sind sowohl genauere maltechnische, als auch detaillierte kunsthistorische und kostümkundliche Untersuchungen notwendig.
Ce portrait représente très vraisemblablement François Adam Baron d’Holbach (1675-1753). Dans sa prime jeunesse, il quitte sa ville natale Hildesheim pour s’établir à Paris et fait fortune grâce à des placements spéculatifs. Son commerce lui permet de se hisser au rang de la noblesse, devenant plus précisément membre de la noblesse dite commerçante. En 1733, il achète la demeure seigneuriale de Heeze aux Pays-Bas. Son portrait se trouve toujours au château de Heeze. La ressemblance entre les portraits permet d’identifier avec quasi-certitude l’homme représenté comme étant François Adam Baron d’Holbach. Le portrait de Heeze date de 1753. Le tableau a longtemps été considéré comme étant le portrait du neveu et futur fils adoptif de François Adam Baron d’Holbach : Paul Thiry d’Holbach (1723-1789), célèbre philosophe des Lumières né à Edesheim. Il est attribué à l’artiste suédois Alexander Roslin (1718-1793). Des recherches plus poussées sur la technique de peinture employée ainsi que sur l’histoire de l’art et du costume sont nécessaires pour trancher la question.

Baron Franz Adam von Holbach (1675-1753) | Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand;
Maße
HxB: 93 x 74cm; Rahmenmaß: 109 x 89,9 cm.
Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Inventarnummer
HMP_2014_0039
Sammlung
Gemäldesammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer

Bezug (was)
Porträt
Philosoph
Baron
Bezug (wo)
Paris
Bezug (wann)
1753 (?)

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Ähnliche Objekte (12)