Religiöse Bildung als Transformationsprozess - Erörterungen zwischen Bildungstheorie und Empirie

Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, ob und wie religiöse Bildung als Transformationsprozessverstanden werden kann. Dabei erfolgt zunächst eine Auseinandersetzung mit dem transformatorischenBildungsbegriff, wie er in der gegenwärtigen Erziehungswissenschaft etwa von Hans-ChristophKoller konzipiert wurde. Anschließend werden ausgewählte theologische und religionspädagogischeKonzepte eines transformatorischen Bildungsbegriffes vorgestellt und zum erziehungswissenschaftlichenAnsatz in Bezug gesetzt. Dies dient als Ausgangspunkt für die empirische Untersuchung vontransformatorischen Bildungsprozessen in den Biografien polnischstämmiger ReligionslehrerInnen,wobei ein Akzent auf die Frage nach der Relevanz von Fremdheitserfahrungen gelegt wird. Den Abschlussbildet die Frage nach dem Verhältnis von Bildungsprozess und den professionsbezogenen Zielvorstellungenund Überzeugungen der untersuchten Lehrkräfte.This paper deals with the question of whether and to what .... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2306

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Religiöse Bildung als Transformationsprozess - Erörterungen zwischen Bildungstheorie und Empirie ; volume:38 ; number:2 ; day:30 ; month:08 ; year:2018
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 38, Heft 2 (30.08.2018)

Urheber

URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2018-21988
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)