Hochschulschrift

Der App-Download : rechtliche Analyse eines Alltagsphänomens unter besonderer Berücksichtigung von Vertragsschluss, Vertragstyp und Vertragsinhalt aus Sicht des Nutzers

Zusammenfassung: Der Autor untersucht erstmalig monographisch die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um den Vertragsschluss, Vertragstyp und Vertragsinhalt beim App-Download. Die gefundenen Grundfeststellungen liefern auch Antworten auf jahrzehntelange Streitfragen im Softwarerecht (z.B. Software als Sache?). So spricht sich der Autor für eine von ihm entwickelte Auslegungslösung aus, mit der er die vertraglichen Verhältnisse zwischen Nutzer, Anbieter und Storebetreiber konturiert. Die Arbeit gewinnt die Praxisnähe durch direkte Bezüge auf die beliebten Betriebssysteme iOS (Apple) und Android (Google). Samir Buhl, LL.M. war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Jacobs und am Zentrum für Juristisches Lernen an der Bucerius Law School in Hamburg.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783643143020
Dimensions
21 cm
Extent
VIII, 252 Seiten
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Bucerius Law School Hamburg, Dissertation, 2018

Bibliographic citation
Juristische Schriftenreihe ; Band 297

Keyword
App
Downloading
Vertragsschluss
App
Downloading
Software
Vertragsschluss
Lizenzvertrag
Vertrag
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Münster
(who)
LIT
(when)
[2019]
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • [2019]

Other Objects (12)