Akten

Sammlung alter landesherrlicher Befehle zu ausländischen Bergwerken

Enthält u.a.: Weisungen und Berichte über den Bergbau um Saalfeld, Sangerhausen, Mansfeld und Eisleben.- Schiffbarmachung der Saale.- Probeschmelzen in Kuttenberg [Kutna Hora].- Schmelzen von Silbererzen aus Oberwiesenthal in Gottesgab [Bozi Dar].- Bergwerke in Niklasberg.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40001 Oberbergamt Freiberg, Nr. 2954 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Erneuertes Privileg für die Bergstadt Klostergrab [Hrob] durch Kaiser Rudolf II v. 23.06.1595 (Druck mit Oblatensiegel) - Bergwerksprivileg für Goldkronach, Platten bei Weidenberg, Berneck, Weißenstadt, Wunsiedel, Markrabitz, Arzberg, Hof, Berg, St. Georgenthal, Puchig, Lichtholz, Naila, Schauenstein, Lichtenberg, Kupferbühl, Sparneck und andere Orte durch die Markgrafen Christian und Joachim Ernst von Brandenburg v. 27.05.1611 (Druck). - Bergwerksbefreiung der Markgrafen Christian und Joachim Ernst von Brandenburg für das Fichtelgebirge, Goldkronach und die v.g. Orte v. 22.11.1619 (Druck). - Privileg von Wilhelm, Fürst zu Anhalt und Herzog von Sachsen zur Wiederanrichtung der Bergwerke auf dem Harz bei Harzgerode, Gernrode und Günthersberge v. 21.09.1691 (Druck). - Bergfreiheit Herzog Albrechts von Sachsen-Coburg für Steinheid und andere Orte um Fürstentum Coburg v. 31.03.1692 (Druck). - Bergfreiheit von Ernst Ludwig, Landgraf von Hessen, für die Ämter Blankenstein und Biedenkopf v. 03.12.1696 (Druck).

Registratursignatur: Sekt. 166

Kontext
40001 Oberbergamt Freiberg >> 10. Forschung und Lehre im Bergbau und Hüttenwesen >> 10.01. Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen >> 10.01.04. Beobachtung des Bergbaus außerhalb Sachsens, berg- und hüttenmännische Reisen
Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg

Laufzeit
1559 - 1763

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1559 - 1763

Ähnliche Objekte (12)