Sachakte

Korrespondenz des Landgrafen Ludwig V. mit seiner Schwester, Gräfin Elisabeth v. Nassau-[Saarbrücken] zu Wehen

Enthält u.a.: Beschaffung von Wildpret

Enthält u.a.: Entschuldigung Ludwigs V., bei einer Adelshochzeit nicht teilnehmen zu können

Enthält u.a.: Entsendung des Georg Brendel v. Homburg nach Wehen

Enthält u.a.: Abhaltung von Fischereien in Crumstadt und Biebesheim

Enthält u.a.: Rechnungslegung des Amts Homburg nach dem Tod des Kellermeisters Kurtz

Enthält u.a.: Empfehlungsschreiben für einen Verwandten der Gräfin Elisabeth

Enthält u.a.: Verkauf der Güter des Rentmeisters zu Burggemünden, Wolff Zwern

Enthält u.a.: Fourierzettel der Gräfin Elisabeth für ihre Reise nach Darmstadt

Enthält u.a.: Lieferung von Wein

Enthält u.a.: Aufnahme der Tochter der Gräfin Elisabeth in Darmstadt

Enthält u.a.: Gesuch um Ausbildung eines jungen Manns zum Hühnerfänger

Enthält u.a.: Reisen der Gräfin Elisabeth nach Darmstadt

Enthält u.a.: Geldgeschäfte

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
103/4
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, V.)

Vermerke: Deskriptoren: Elisabeth (Nassau-Saarbrücken, Gräfin, 1579-1655)

Vermerke: Deskriptoren: Wehen

Vermerke: Deskriptoren: Brendel v. Homburg, Georg

Vermerke: Deskriptoren: Biebesheim

Vermerke: Deskriptoren: Crumstadt

Vermerke: Deskriptoren: Kurtz, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Homburg

Vermerke: Deskriptoren: Zwern, Wolff

Vermerke: Deskriptoren: Burggemünden

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 9 Landgraf Ludwig V. (Darmstadt 24.9.1577 - Darmstadt 27.7.1626) >> 9.6 Korrespondenzen
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
1604-1609

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1604-1609

Ähnliche Objekte (12)