Verzeichnung
Wissenschaftsministerium 1975-1977
Enthält v. a.: Bekanntmachungen und Erhebungen des Kultusministeriums, Dienstbesprechungen zwischen Ministerium und Hochschulleitungen
Enthält: Fol. 1-67 Schreiben des Wissenschaftsministeriums betr. Übersendung des Organisationsplans des Ministeriums nebst Anlage, 11.10.1978, Organisationsplan des Wissenschaftsministeriums (Stand: 16.2.1977), desgl. (Stand: 1.10.1978), Geschäftsverteilungsplan des Wissenschaftsministeriums (Stand: 16.2.1977), beachte dort das u. a. für die TU Braunschweig zuständige Referat 204 unter der Leitung von Ministerialrat Dr. Rotermund (fol. 50)
Enthält: Fol. 68-70 Schriftwechsel u. a. mit dem Leiter der Abteilung für Maschinenbau betr. Anregung zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland oder des Niedersächsischen Verdienstordens an Dr. Staats in Delmenhorst (als langjährigen Präsidenten der Hermann-Oberth-Gesellschaft), 5.-29.12.1977
Enthält: Fol. 75-78, 93-97 Niedersächsisches Hochschulgesetz (Zusammenarbeit der Hochschulen untereinander sowie mit anderen staatlich geförderten Forschungs- und Bildungseinrichtungen), 31.10.-24.11.1977, Angaben zu Forschungskooperationen und Sonderforschungsbereichen der TU Braunschweig
Enthält: Fol. 79-83 Einberufung der Studienreformkommissionen Chemie, Wirtschaftswissenschaften und Zahnmedizin, 20.10.-18.11.1977
Enthält: Fol. 84-87 Einberufung einer Ständigen Kommission für die Studienreform, 11.10.-18.11.1977
Enthält: Fol. 98/99 Schreiben des Wissenschaftsministeriums betr. Verhalten bei Störungen der Ordnung in der Hochschule nebst Anlage, 3.11.1977
Enthält: Fol. 109/110 Offener Brief von Wissenschaftsminister Prof. Pestel an die niedersächsischen Studierenden betr. erwartete Studentenunruhen, 18.10.1977
Enthält: Fol. 112-114 Vorläufiges Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Niedersachsen vom 3.12.1976, 27.6.-6.10.1977
Enthält: Fol. 120/121 Runderlass des Wissenschaftsministeriums betr. Verhalten bei Störungen der Ordnung in der Hochschule, 17.8.1977
Enthält: Fol. 126-147 Schriftwechsel u. a. mit dem Rektor der TU Hannover (als Vorsitzendem der Landesrektorenkonferenz) betr. Entwicklung und Erprobung von arbeitswissenschaftlichen Aufbau- und Weiterbildungsstudiengängen (u. a. im Hinblick auf den Vorschlag für die Berufung eines Beiratsmitglieds für den Modellversuch Arbeitswissenschaft der TU Hannover), 18.7.-31.8.1977
Enthält: Fol. 148-154 Landtagseingabe des Landkreises Soltau(-Fallingbostel) im Hinblick auf die Einrichtung eines Instituts für Ostdeutsche Landeskunde, 12.-22.8.1977
Enthält: Fol. 155-173 Schreiben betr. Studienreform (Grundsätze für Studienordnungen) nebst Anlage, 15.6.1977
Enthält: Fol. 176-182 Fragestunde des Landtags (hier: Gewalttätigkeiten und Repressalien gegen Professoren an niedersächsischen Hochschulen durch kommunistische Hochschulgruppen), 1.-12.4.1977, Auszug aus dem AStA-Info vom 4.4.1977, in der Stellungnahme der TU Braunschweig erwähnt: ein vom AStA und den Fachschaften für den 9.-13.5.1977 angekündigter Streik gegen das Niedersächsische Hochschulgesetz sowie der Mensaboykott
Enthält: Fol. 183-185 Schriftwechsel u. a. mit dem Projekt Wissenschaftlermobilität der Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, betr. Weitergabe von Adressangaben von Bediensteten der Universität, ca. 1.2.-22.3.1977
Enthält: Fol. 194-220 Schriftwechsel u. a. mit dem AStA betr. Referentenentwurf eines Gesetzes über die Erhebung von Studentenschafts- und Studentenwerksbeiträgen, 16.12.1976-20.1.1977, Referentenentwurf, Stellungnahmen des Senats sowie des AStA bzw. der studentischen Vollversammlung dazu, Auszug aus dem AStA-Info vom 6.1.1977
Enthält: Fol. 224-236 Schriftwechsel u. a. mit dem Dekan der PH Niedersachsen, Abt. Braunschweig, der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und dem Akademischen Auslandsamt betr. Übernahme der Betreuung studierender Ausländer durch das Akademische Auslandsamt der TU Braunschweig, 7.7.-18.11.1976, Angaben des Akademischen Auslandsamts zu den im Wintersemester 1975/76 und im Sommersemester 1976 immatrikulierten ausländischen Studierenden der drei von ihm betreuten Hochschulen, 27.8.1976
Enthält: Fol. 275-281 Schriftwechsel u. a. mit dem Leiter des Rechenzentrums Dr. Bayer betr. Angaben über Mitglieder des Ausschusses „EDV im Hochschulbereich“, EDV-Anlagen und Datenschutzbeauftragte, 17.-31.5.1976, Konfigurationsplan der ICL 1906 S -1907 des Rechenzentrums, April 1975
Enthält: Fol. 291-295 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Boldt betr. Entwicklung und Erprobung einer deutschsprachigen Fassung des mehrmedialen Chemiecurriculums „Chemical Education Material Study (CHEMS)“ (Konstituierung einer Fachgruppe), 28.1.-18.3.1976
Enthält: Fol. 304-312 Einhaltung des Dienstwegs bei Schreiben an die Ministerien des Landes Niedersachsen oder Bundesministerien, 2.4.-16.9.1975
Enthält: Fol. 313-324 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Possin betr. deutsche Beteiligung an den Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der nordamerikanischen Unabhängigkeit, Juli- 5.9.1975
Enthält: Fol. 335-341 Schriftwechsel u. a. mit den Profs. Duddeck, Guldager und H. Simons betr. Aus- und Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus Entwicklungsländern, 9.6.-30.7.1975
- Archivaliensignatur
-
A 2 187
- Alt-/Vorsignatur
-
A II A 2 : 6 : 4
Organisations- und Aktenzeichen: 11.10.03
- Bemerkungen
-
Beschriftung des Aktendeckels: „MWK | v. 1.1.1975 | bis 31.12.1977“
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ergänzungen: freier Text: 429 Bl., T. 1: Fol. 1-236, T. 2: Fol. 237-429
- Kontext
-
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.5 Ministerielle Anweisungen, überörtlicher Austausch, Rektorenkonferenz
- Bestand
-
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946
- Laufzeit
-
1971-1978
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1971-1978