AV-Materialien

Das Aus nach 37 Jahren - In Obrigheim wird das erste Kernkraftwerk Baden-Württembergs abgeschaltet

In den nächsten Tagen geht das älteste kommerzielle Atomkraftwerk Deutschlands vom Netz. Die Anlage könnte eigentlich noch Jahre lang Strom produzieren und Millionen Euro verdienen, aber zum ersten Mal in Deutschland muss ein Atomkraftwerk aus politischen Gründen abgeschaltet werden. Das vorzeitige Ende der Obrigheimer Anlage ist der erste Schritt des im Juli 2000 ausgehandelten Atomkonsenses. Obrigheim gilt deshalb als Wendepunkt in der Energiepolitik. Für die Grünen Anlass ein großes "Umschaltfest" zu feiern - manche der Atomkraftbefürworter glauben aber fest daran, dass das letzte Wort in Sachen Atomausstieg noch nicht gesprochen ist.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 R050006/204
Former reference number
V
Extent
0:05:00; 0'05
Further information
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005 >> April 2005
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005

Indexbegriff subject
Kernenergie: Ausstieg
Kernenergie: Kernkraftwerk Obrigheim
Partei: Grüne: Kernenergie
Indexentry person
Indexentry place
Obrigheim MOS

Date of creation
14. April 2005

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 14. April 2005

Other Objects (12)