Collection article | Sammelwerksbeitrag
Sozialverträglichkeit im Kontext der lokalen Energiewende - das Beispiel Landkreis Ahrweiler
Am 10. Juni 2011 beschloss der Kreistag des im Norden von Rheinland-Pfalz gelegenen Landkreises Ahrweiler, die Stromnachfrage im Kreis bis zum Jahr 2030 bilanziell zu 100% durch erneuerbare Energien zu decken. Der Anteil der "Erneuerbaren" am kreisweiten Gesamtstromverbrauch hat sich seither allerdings nur unwesentlich vergrößert. Aus der erheblichen Differenz zwischen politischem Willen und Wirklichkeit entstand vor Ort die Idee für das BMBF-geförderte Projekt "EnAHRgie - Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene. Umsetzung für die Modellregion Kreis Ahrweiler". Das Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht (RUR) an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund befasst sich mit den planungsrechtlichen und verwaltungswissenschaftlichen Fragestellungen des Projektes. Aus diesem Blickwinkel hat die im September 2016 abgeschlossene Analyse des Status quo ergeben, dass die lokale Energiewende im Landkreis Ahrweiler außerordentlich schwierigen planerischen Ausgangsbedingungen unterliegt. Dies gilt insbesondere für die Ansiedlung der Windenergie, die mit Belangen des Gebiets-, Arten-, Kulturlandschafts- und Denkmalschutzes in Konflikt gerät. Als besondere Herausforderung des Projektes EnAHRgie erscheint daher die Erstellung eines nachhaltigen Energiekonzeptes für das Untersuchungsgebiet.
In June 2011, the assembly of the rural district of Ahrweiler, Rhineland-Palatinate, Germany, decided to aim at a local energy transition until 2030. The whole demand for electricity should then be covered by renewables. However, the share of renewable energies in local electricity consumption has scarcely risen until today. The difference between political will and reality led to the establishment of the research project "EnAHRgie - Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene. Umsetzung für die Modellregion Kreis Ahrweiler", funded by the Federal Ministry of Education and Research. Questions concerning planning law and administrative sciences evolving in this project are investigated by the the Department of Planning Law and Environmental Law, Faculty of Spatial Planning, TU Dortmund University. From this perspective, the recently finished analysis of the status quo pointed out that Ahrweiler’s local energy transition is facing extraordinarily complex conditions. Especially the use of wind energy clashes with concerns about nature reserves as well as the protection of species, landscape and historical monuments. Creating a sustainable energy plan for the region therefore signifies a special challenge of EnAHRgie.
- Alternative title
-
The Social Impact of Local Energy Transition - the Case of Landkreis Ahrweiler, Germany
- ISBN
-
978-3-88838-413-4
- ISSN
-
2193-1283
- Extent
-
Seite(n): 18-28
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende; Arbeitsberichte der ARL (22)
- Subject
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt
erneuerbare Energie
Windenergie
Energieerzeugung
Umweltverträglichkeit
Sozialverträglichkeit
Bürgerinitiative
Protest
Naturschutz
Landschaftsschutz
Raumplanung
Rheinland-Pfalz
Bundesrepublik Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Berndt, Dominik
Engelbert, Julian
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Stefansky, Andreas
Göb, Angelina
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (where)
-
Deutschland, Hannover
- (when)
-
2018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59332-1
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Berndt, Dominik
- Engelbert, Julian
- Stefansky, Andreas
- Göb, Angelina
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Time of origin
- 2018