„Biographieforschung“ – Reflexionen zu Anspruch und Wirkung eines sozialwissenschaftlichen Paradigmas

Der Beitrag diskutiert Entwicklungen und Positionsbestimmungen der Biographieforschung angesichts aktueller Debatten und Herausforderungen. Ausgehend von der Frage, wie das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in den Anfängen der Biographieforschung gedacht wurde, richten sich die Überlegungen darauf, wie sich die Biographieforschung – im Kontext gesellschaftlicher Verschiebungen eben jenes Verhältnisses – selbst verändert hat und welche Forschungsperspektiven gegenwärtig auf der Tagesordnung stehen. Grundlage ist eine Rede anlässlich des Symposiums zur Verabschiedung von Wolfram Fischer im Oktober 2013 an der Universität Kassel.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
„Biographieforschung“ – Reflexionen zu Anspruch und Wirkung eines sozialwissenschaftlichen Paradigmas ; volume:26 ; number:2 ; year:2015 ; pages:3-4
Bios ; 26, Heft 2 (2015), 3-4

Creator
Dausien, Bettina

DOI
10.3224/bios.v26i2.19674
URN
urn:nbn:de:101:1-2023061712075930565022
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Dausien, Bettina

Other Objects (12)