Grafik
Veduta della Basilica di S.ta Maria Maggiore con le due Fabbriche laterali di detta Basilica
- Alternativer Titel
-
View of the Basilica of S. MAria MAggiore with its two flanking wings.
Ansicht der Basilica Santa Maria Maggiore mit den beiden seitlichen Gebäuden
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 2012/6
- Maße
-
Höhe: 551 mm (Blattmaß)
Breite: 738 mm (Blattmaß)
Höhe: 399 mm (Plattenmaß)
Höhe: 543 mm (Plattenmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Piranesi del. Scol. (unten rechts)
Gravur: H.9 I (unten links)
Gravur: D 2012/6 / tiff 170607_018223 (Rückseite, unten rechts)
Aufschrift: 1. Colonna antica dal Tempio della Pace / quivi eretta da Paolo V. / 2. Ospitale di S. Antonio Abate. (unten links)
Aufschrift: La Facciata di mezzo Architettura del Cav. Ferdinando Fuga. (unten Mitte)
Aufschrift: Veduta della Basilica di Sta. Maria Maggiore con le due Fabbriche laterali di detta Basilica (unten Mitte )
Gravur: 700,- (unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: A. M. Hind, „Giovanni Battista Piranesi : a critical study ; with a list of his published works and detailed catalogues of the prisons and the views of Rome“. Holland Press, London, 1974. (S. 40, Nr. 9 - I (6))
Beschrieben in: G. B. Piranesi, „Giovanni Battista Piranesi / the complete etchings ; Vol. 1“. Wofsy, San Francisco, Calif., 1994. (S. 183, Nr. 140)
Beschrieben in: H. Focillon, „Giovanni-Battista Piranesi : Essai de catalogue raisonné de son oeuvre par Henri Focillon“. Renouard, Paris, 1918. (S. 54, Nr. 791)
Beschrieben in: „Rom. Ruinen, Kirchen und Paläste : "Le Vedute di Roma" von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) : Katalog. Kunstsammlungen der Universität Göttingen“. Arkana-Verlag, Göttingen, 1992. (S. 64, Nr. 9)
Beschrieben in: L. Ficacci, „Giovanni Battista Piranesi : the complete etchings = Gesamtkatalog der Kupferstiche = catalogue raisonné des eaux-fortes. Piranesi“. Taschen, Köln [u.a.], 2000. (S. 688, Nr. 878)
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Architektur
Basilika
Stadt
Säule
Rom
Vedutenstich
Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat)
Darstellung des Äußeren eines Gebäudes
Kirchenbau
Architekturdarstellungen (generell)
Stadtansicht (allgemein); Vedute
- Bezug (wo)
-
Roma
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1749 (nach Hind (1922) )