Fotografie

Plön - Reitbahn, Marstall

Die Wirtschaftsgebäude an der früher als Turnier- und Exerzierplatz dienenden Reitbahn brannten 1745 ab und wurden unmittelbar darauf durch Neubauten ersetzt. Zur Unterbringung seiner Zuchtpferde ließ Herzog Friedrich Carl nach Plänen von Johann Gottfried Rosenberg in den Jahren 1745-1746 als erstes Gebäude den 57,5 Meter langen Marstall errichten. Es ist ein langgestreckter eingeschossiger Backsteinbau, über dessen Hauptportal sich eine Skulpturengruppe "Rossebändiger" aus Sandstein von Johann Sigismund Marchalita befindet. Sie besteht aus einer Vase, um die herum sich Putten und ein liegendes Pferd gruppieren. Der Marstall ist Eigentum der Fielmann-Akademie und befinden sich heute Wohn- und Gewerbeflächen in dem Gebäude. Als zweites Gebäude wurde 1746 ebenfalls nach Plänen von Rosenberg das Reithaus für ReitvorführungeAuf der Fotografie ist n und Turniere errichtet. Nach dem Tod des Herzogs nutzte man es als Pferdestall, Wagenremise Garnisonküche. Später in der Kaiserzeit wurde im Zentralgiebel eine Uhr eingebaut, die dem Gebäude seinen jetzigen Namen "Uhrenhaus" gab. Nach Abriss und historischem Wiederaufbau Ende der 90er Jahre und ist heute in dem Gebäude das Info-Zentrum des Naturparks Holsteinische Schweiz e.V. untergebracht. Auf der Fotografie ist der Reitplatz, rechts der Marstall und im Hintergrund das Schloss zu sehen. (Ortsalbum 16-4)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 16-4 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 16-4
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. l. handschriftlich Was: Reitbahn - Schloss zu Ploen
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach der Natur photographirt von F. Brandt in Flensburg. (Vervielfältigung vorbehalten.)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Reiten/Reiter(in)
Bezug (wo)
Plön

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(wann)
um 1865

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Entstanden

  • um 1865

Ähnliche Objekte (12)