Sonstiges

Karl Röttger (1877 - 1942) - Schriftgut und Bücher

Bemerkungen: ;Enthält an Schriftgut u. a.: Brief von Karl Röttger an Aenne Lehr (24.09.1937); Brief von Hella, Gerda und Rotraud Röttger (28.12.1942), anliegend: Foto eines Porträts Karl Röttger von Karla Lehr sowie Reden an seinem Grab von Gottfried Hedler und Kurt Gröbe (04.09.1942); Abschrift eines Leserbriefes von M. Geske an den Verlag der Deutschen Volksbücher, Stuttgart (20.11.1952); Abschrift eines Beitrags von H. Geiger: "Karl Röttger in seinem Werk", in: "Deutsche Rundschau / Literarische Rundschau", H. 5 (1953); "Die Lesewelt" - Zeitschrift des Deutschen Bücherbundes, Jg. 4, H. 7 (April 1953), darin S. 200f.: Karl Röttger zum 80. Geburtstag von Otto zur Linde; Brief von Hella Röttger an Aenne Lehr (21.06.1953); "Bücher-Tagebuch" - Leseproben und Berichte aus der Arbeit des Verlages Lechte, Emsdetten (1957/58), darin S. 5: "Karl Röttger und sein Werk" von Friedrich Markus Huebner; Zeitungsausschnitte zu Leben und Werk Karl Röttgers [6]. Enthält an Veröffentlichungen: Karl Röttger: Das Herz in der Kelter. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1927. 377 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Der Eine und die Welt. Der Legenden erster Band. München: Georg Müller, 1928. 381 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Die Lieder von Gott und dem Tod. Berlin: Horenverlag, 1930. 122 Seiten. Ders.: Das Buch der Gestirne. Leipzig: Paul List Verlag, 1933. 332 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Kaspar Hausers letzte Tage oder Das kurze Leben eines ganz Armen. Düsseldorf: Deutscher Bücherbund, 1951 (Copyright 1933 by Paul Zsolnay Verlag, Wien). 415 Seiten. Ders.: Der Heilige und sein Jünger. Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay Verlag, 1934. 220 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Opfertat. Drei deutsche Legenden. Leipzig: Paul List Verlag, 1935. 143 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Dämon und Engel im Land. Leipzig: Paul List Verlag, 1936. 385 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Das Unzerstörbare oder Die Vollendung des Einst. Leipzig: Paul List Verlag, 1937. 188 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Die Mörderin. Zwei Erzählungen. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1940. 118 Seiten [mit Widmung des Autors]. Ders.: Wolfgang Amadeus Mozart. Stuttgart: Verlag Deutsche Volksbücher, 1941. 486 Seiten. Ders.: Gnade vor Recht. Sinnbild und Gleichnis. Chemnitz: Gesellschaft der Bücherfreunde, 1941. 96 Seiten [numerierte Auflage, Nr. 202]. [Gedenkschrift] Karl Röttger: An die Freunde der Dichtung. Düsseldorf-Gerresheim: Hella Röttger / Verleger Dr. E. W. List, 1947. 32 Seiten; inliegend: Brief von Hella Röttger betr. Mitgliedschaft in der Karl Röttger Gemeinde (10.07.1947). Rheinisches Athenaeum. Jahrbuch für rheinische Dichtung. Jg. 1948: Gedächtnis der Toten. Köln: Balduin Pick Verlag, o. J. 314 Seiten [mit Widmung von Helmut und Hella Röttger]. Karl Röttger: Nun und immer. Kettwig: Verlag F. Flothmann, 1952. 24 Seiten. Enthält auch: Herbert von Hoerner: Die letzte Kugel. Stuttgart: J. Engelhorns Nachf. Adolf Spemann, 1937. 76 Seiten.;;

Archivaliensignatur
4-27-7 Lehr, Robert. Bücher, 4-27-7-3.0000 //

Kontext
Lehr, Robert. Bücher
Bestand
4-27-7 Lehr, Robert. Bücher Lehr, Robert. Bücher

Laufzeit
1927-1958

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bibliotheksgut

Entstanden

  • 1927-1958

Ähnliche Objekte (12)