Einzelporträt | Grafik
Beseler, Hans Hartwig von
Halbfigur sitzend, den Oberkörper etwas zurückgelehnt, der rechte Arm auf der Armlehne des Möbels ruhend, ins Viertelprofil nach links gewandt, vor neutralem Hintergrund. Der Porträtierte ist in einer mit Orden geschmückten Uniformjacke gezeigt. Unten rechts im Blatt Angabe der Auflagenhöhe sowie in faksmimilierter Handschrift der Name des Dargestellten, gefolgt von der Signatur des Künstlers.
Personeninformation: 1899-1903 Oberquartiermeister im Großen Generalstab; 1904 nobilitiert; 1904-1911 Generalinspekteur der Festungen; 1912-1918 Abgeordneter im Preußischen Herrenhaus; 1915-1918 Generalgouverneur des Gouvernement Warschau, 1916 Ausrufung des Regentschaftskönigreiches Polen Dt. Maler
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
249946
- Maße
-
450 x 340 mm (Höhe x Breite) (Format)
350 x 245 mm (Höhe x Breite) (Darstellungsmass)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck nach Zeichnung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
General (Beruf)
Generaloberst (Beruf)
Generalgouverneur (Beruf)
Politiker (Beruf)
Abgeordneter (Beruf)
Soldat (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Greifswald (Geburtsort)
Neubabelsberg (Sterbeort)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1917