Archivale
Zusammenarbeit mit RD&R in Demontagefragen (Hüttenwerk Borbeck, Gesenkschmiede Borbeck, Gußstahlfabrik, Restitution).-. Bd. 1: Febr. - Juli 1946. Vorbereitung; Versand- und Demontageprogramme; Markierung; Materialbeschaffung; Absprachen mit der sowjetischen Kommission; Bewachung des Werksgeländes
Hierin: Abgelehnter Antrag auf leihweise Abgabe eines Walzenbrechers der Rennanlage Borbeck an die Zeche Emscher-Lippe, Febr. 1946.
Hierin: Beschaffung eines Reifensatzes für einen zur Beförderung von Demontagearbeitern vorgesehenen Omnibus der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft, Abteilung Essener Straßenbahnen, März 1946.
Hierin: Beschwerde des Betriebsrats des Hüttenwerks über die Anordnung zur Anlegung von Armbinden auf dem Werksgelände, Juni 1946.
- Archivaliensignatur
-
WA 135/51
- Kontext
-
Demontageabteilung >> Demontage und Entmilitarisierung >> Zusammenarbeit mit RD&R Branch Krupp Control und anderen alliierten Stellen (übegreifende Aspekte)
- Bestand
-
WA 135 Demontageabteilung
- Laufzeit
-
1946
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:05 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1946
Ähnliche Objekte (12)
Zusammenarbeit mit RD&R in Demontagefragen (Hüttenwerk Borbeck, Gesenkschmiede Borbeck, Gußstahlfabrik, Restitution).-. Bd. 2: Aug. - Nov. 1946. Versand- und Demontageprogramme; Materialbeschaffung; Markierung und Versand von Demontagegütern; Absprachen mit der sowjetischen Kommission; Bewachung des Werksgeländes