Archivale
Zusammenarbeit mit RD&R in Demontagefragen (Hüttenwerk Borbeck, Gesenkschmiede Borbeck, Gußstahlfabrik, Restitution).-. Bd. 5: Jan. 1950 - Jan. 1951. Versand von Demontagegütern; Bescheinigung von Reparationsleistungen; Räumung und Abbruch von Gebäuden
Hierin: Rückbau der Gleisanlagen der Gußstahlfabrik auf Anweisung von Disarmament Branch, Febr. - Mai 1950.
Hierin: Rückgabe von der Landmaschinenfabrik Essen genutzter, unautorisiert aus dem in der Oberbauwerkstatt eingerichteten RD&R-Lager entfernter Demontagegüter der Gußstahlfabrik, März - April 1950.
Hierin: Änderung der Dienststellenbezeichnung der örtlichen RD&R-Dienststelle (RD&R Branch, Krupp Control) in Regional Reparation Section (Fried. Krupp, Essen), Okt. 1950.
Hierin: Umorganisation der für die Demontage in Betrieben von FK zuständigen alliierten und firmeneigenen Dienststellen (Regional Reparation Section, Demontagestab), Nov. 1950.
Hierin: Vorbereitung der Verladung von Demontagegütern aus Dortmund im Krupp-Hafen in Essen-Horl, Dez. 1950.
- Archivaliensignatur
-
WA 135/55
- Kontext
-
Demontageabteilung >> Demontage und Entmilitarisierung >> Zusammenarbeit mit RD&R Branch Krupp Control und anderen alliierten Stellen (übegreifende Aspekte)
- Bestand
-
WA 135 Demontageabteilung
- Laufzeit
-
1950/51
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1950/51
Ähnliche Objekte (12)
Zusammenarbeit mit RD&R in Demontagefragen (Hüttenwerk Borbeck, Gesenkschmiede Borbeck, Gußstahlfabrik, Restitution).-. Bd. 2: Aug. - Nov. 1946. Versand- und Demontageprogramme; Materialbeschaffung; Markierung und Versand von Demontagegütern; Absprachen mit der sowjetischen Kommission; Bewachung des Werksgeländes