Akten

Einzelne Anlagen in Staatsgebäuden

Enthält u. a.: Auswechselung des Niederdruckdampfkessels für die Kirchensaalbeheizung der Anstalt.- Erneuerung der Hauptwasserleitung mit Einbau einer Magno-Verbund-Filter-Entsäuerungs- und Enteisungsanlage.- Aufstellung einer Späneabsaugungsanlage in der Tischlerei.- Überprüfung der Wasserqualität der Brunnen.
Enthält auch: Grundstücksangelegenheiten.- Vertrag mit der Auto Union AG, Chemnitz zur Bereitstellung von Fabrikationsräumen und Arbeitskräften durch das Jugendgefängnis (1942).- Ortsgesetz über die Einverleibung des selbständigen Gutsbezirks Hoheneck in die Stadtgemeinde Stollberg (27. Okt. 1923) (Abschrift).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30068 Gefangenenanstalt Hoheneck, Nr. 5 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Grundriss des Kellergeschosses im Westflügel, o. M. (o.D.).- Grundriss des Südflügels zum Einbau eines schmiedeeisernen Kessels, Maßstab 1:100 (o. D., verm. 1942).

Registratursignatur: 535 E

Kontext
30068 Gefangenenanstalt Hoheneck >> 1 Verwaltungsakten
Bestand
30068 Gefangenenanstalt Hoheneck

Provenienz
Jugendgefängnis Hoheneck
Laufzeit
(1923) 1941 - 1943

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Jugendgefängnis Hoheneck

Entstanden

  • (1923) 1941 - 1943

Ähnliche Objekte (12)