Review | Rezension

Rezension zu: Garhammer, Manfred: Wie Europäer ihre Zeit nutzen. Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung. 1999

Rezension zu: Garhammer, Manfred: Wie Europäer ihre Zeit nutzen. Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung. 1999

Urheber*in: Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 97-101
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 23(1)
Verwandtes Objekt und Literatur
Garhammer, Manfred: Wie Europäer ihre Zeit nutzen: Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung. Berlin: Ed. Sigma 1999. 3-89404-462-4

Thema
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Arbeitszeit
Zeitverwendung
Zeit
Zeitkultur
Globalisierung
kulturelle Faktoren
Freizeit
internationaler Vergleich
Europäer
Alltag

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jurczyk, Karin
Voß, G. Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-40548
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Jurczyk, Karin
  • Voß, G. Günter

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)