Akten
Anbau der Pappel
Enthält auch: Vereinigung zur Förderung des Pappelanbaus (Deutscher Pappelverein, Landesgruppe Bayern e.V.) Darin: Richtlinien für die Pflanzung, 1953 (Druck, 8 S.); Zeichensatzung über die Verleihung und Verwendung des Pappelmarkenetiketts, 1952 (Druck, 12 S.); Ödland braucht kein Unland zu bleiben, 1955 (Druck, 16 S.); Pappelanbau, 1957 (Druck, 8 S.); Holzarten für die Landschaft, 1959 (Druck, 24 S.); Merkblatt Kennzeichen von einheimischen Pappelarten, 1963 (Druck, 10 S.)
- Archivaliensignatur
-
StAM, Forstämter 21438
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: W 105 a
- Kontext
-
5. Forstamt Burghausen >> Forstverwaltung >> Oberförstereien (1803-1822) / Forstämter älterer Ordnung (1822-1853 - 1885/89), Forstamt für die Saalforste, Forstämter neuerer Ordnung, Saalforstämter (1885-2005) >> 5. Forstamt Burghausen >> 5.1. Forstamt n.O. Burghausen (1885/89-1973/75) >> 5.1.1. Registratur des Forstamts >> 5.1.1.2. Registraturschicht II (1951-1973/75) >> 5.1.1.2.8. W - Waldbau
- Bestand
-
StAM, Forstämter 5. Forstamt Burghausen
- Indexbegriff Sache
-
Baumarten, Pappel
Vereine, Deutscher Pappelverein - Landesgruppe Bayern e.V.
- Provenienz
-
Forstamt n. O. Burghausen
- Laufzeit
-
1950 - 1975
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Forstamt n. O. Burghausen
Entstanden
- 1950 - 1975