Urkunden
Veit Henngst (Hengst) von Weilheim, zu Kirchheim u.T., gef., weil er die Nachricht verbreitet hatte, Herzog Ulrich habe das Land wieder eingenommen und der Vogt zu Kirchheim Jakob Fürderer sei bereits mit einigen vollbeladenen Wagen aus der Stadt geflohen, auf Fürbitte jedoch feigelassen, obwohl er nach strengem Recht hätte bestraft werden können, schwört U. Er setzt 3 Bürgen, die mit 100 lb h für die Einhaltung dieser U. haften. Bürgen: Michel Hengst, sein Vater, Peter Hengst, sein Bruder, und Jung Hans Miller, alle drei B. zu Weilheim.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2342
- Further information
-
Schaden: Pergament stockfleckig, am linken Rand eingerissen
Siegler: der ehrsame und weise Thomas Maler, B. und Gericht zu Kirchheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 S.
- Context
-
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.1 Kirchheim, Amt (Fortsetzung) >> 4.1.10 Weilheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Henngst (Hengst), Veit
- Indexentry place
-
Weilheim an der Teck ES
- Date of creation
-
1523 Juli 29 (Mi nach Jakob Ap.)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1523 Juli 29 (Mi nach Jakob Ap.)