Urkunde

1.) Das Gericht Völkershausen [Ortsteil der Stadt Vacha, Wartburgkr.], wie dieses zu Zeiten des Landgrafen Karl von Hessen nach dem Aussterben der...

Reference number
Urk. 14, 439
Former reference number
A I u, Erbprinz Friedrich von Hessen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Erbprintz Friederich zu Hessen Cassel, Nr. 1b
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Friedrich, Landgraf von Hessen, königlich dänischer General der Infanterie und kurhessischer General der Kavallerie, für den Fall des gänzlichen Erlöschens der männlichen Nachkommen von Kurfürst Wilhelm [I.] älterem Bruder Karl Landgraf von Hessen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Gericht Völkershausen [Ortsteil der Stadt Vacha, Wartburgkr.], wie dieses zu Zeiten des Landgrafen Karl von Hessen nach dem Aussterben der von Völkershausen im Mannesstamm zum Teil eröffnet und zum Teil von den weiblichen Allodialerben und fuldischen Lehnserben der von Völkershausen gekauft worden ist; dazu kommen die von den von Buttlar erhandelten mariengartischen Lehen und Güter [Mariengart, Ortsteil von Wölferbütt, Stadt Vacha, Wartburgkr.] mit allem Zubehör. Früher waren Georg, Prinz und Landgraf von Hessen, und danach Friedrich, Erbprinz und Landgraf von Hessen, zuvor die von Völkershausen und die von Buttlar vom Kloster Hersfeld bzw. später von Hessen und zum Teil vom Kloster Fulda belehnt worden; zum Teil handelt es sich auch um ehemaliges Allodialgut. 2.) dazu kommt der Hof Hedwigsberg [heute Hedwigshof, Gehöft auf der Gemarkung Völkershausen, Stadt Vacha, Wartburgkr.], den der ältere Bruder des 1816 Belehnten, Karl Landgraf von Hessen, von dem Rat Ungewitter gekauft hatte. Mit allen Lehen wurden am 14. September 1784 die Prinzen Friedrich und Christian, Landgrafen von Hessen, zu neuem Mannlehen belehnt. Die Belehnung wurde am 28. Oktober 1786 erneuert.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen-Kassel, Prinzen von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1816 Januar 11

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1816 Januar 11

Other Objects (12)