Urkunde

1.) Das Gericht Völkershausen [Ortsteil der Stadt Vacha, Wartburgkr.], wie dieses nach dem Aussterben der von Völkershausen im Mannesstamm zum Tei...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 447
Alt-/Vorsignatur
A I u, Erbprinz Friedrich von Hessen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Erbprintz Friederich zu Hessen Cassel, Nr. 4
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Georg, Prinz und Landgraf von Hessen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Gericht Völkershausen [Ortsteil der Stadt Vacha, Wartburgkr.], wie dieses nach dem Aussterben der von Völkershausen im Mannesstamm zum Teil heimgefallen und zum Teil durch den Landgrafen von Hessen von den weiblichen Allodialerben und fuldischen Lehnserben der von Völkershausen gekauft worden ist; dazu kommen die von den von Buttlar erhandelten mariengartischen Lehen und Güter [Mariengart, Ortsteil von Wölferbütt, Stadt Vacha, Wartburgkr.] mit allem Zubehör. Ehemals waren die von Völkershausen und die von Buttlar vom Kloster Hersfeld bzw. später von Hessen und zum Teil vom Kloster Fulda belehnt worden; zum Teil handelt es sich auch um ehemaliges Allodialgut. [Teilweise ehemalige Lehen des Klosters Hersfeld bzw. Fulda]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp Senning, Hauptmann

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen-Kassel, Prinzen von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1752 September 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.10.2025, 14:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1752 September 26

Ähnliche Objekte (12)