- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
A 86/29
- Maße
-
Höhe x Breite: 3,5 x 3 cm
- Material/Technik
-
Leichtmetall, Brosche
- Klassifikation
-
Abzeichen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Krieg
Weltkrieg, 1.
Armee
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Deutsches Reich]
- (wann)
-
nach 1914
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Militärabzeichen; Abzeichen
Entstanden
- nach 1914
Ähnliche Objekte (12)

Abzeichen Intersteno (mit Broschennadel) : Medaillensammlung Stenografische Sammlung. Abzeichen Intersteno (Globus mit Schreibstift, Schreibmaschinentasten und Aufschrift "Intersteno", mit Broschennadel; rückseitig: Huguenin Locle). Metall; Maße 30 x 20,5 mm (nach 1945; Huguenin, Le Locle). Dresden: SLUB R c 0511

Abzeichen Intersteno (mit Broschennadel) : Medaillensammlung Stenografische Sammlung. Abzeichen Intersteno (Globus mit Schreibstift, Schreibmaschinentasten und Aufschrift "Intersteno", mit Broschennadel; rückseitig: Huguenin Locle). Metall; Maße 30 x 20,5 mm (nach 1945; Huguenin, Le Locle). Dresden: SLUB R c 0511

Preisabzeichen Deutscher Kurzschriftmeister 1939 (mit Broschennadel) : Medaillensammlung Stenografische Sammlung. Preisabzeichen Deutscher Kurzschriftmeister 1939 (kurzschriftliche Aufschrift "Deutscher Kurzschriftmeister 1939" im Eichenkranz, mit Broschennadel; rückseitig: Ges. Gesch.). Metall, vergoldet; Maße 30,5 x 28,5 mm (1939). Dresden: SLUB R c 0475

Mitgliedsabzeichen Verband der Vereine für Vereinfachte Stenografie (mit langer Nadel) : Sammlung Beinhorn. Mitgliedsabzeichen Verband der Vereine für Vereinfachte Stenografie (Geflügelte Feder, mit langer Nadel). Metall, versilbert; Maße (ohne Nadel) 10 x 30,5 mm (1888/1897). Dresden: SLUB R c 0232
